Die Magie der Schwarzweissfotografie
von Thorsten Andreas Hoffmann
ISBN : 978 - 3 - 86490 - 750 - 0
Nach langem überlegen habe ich mir dieses Buch bestellt um zu sehen ob meine Abneigung für die Schwarzweißfotografie gerechtfertigt ist. Ich habe nicht verstanden was diese Art der Fotografie ausmacht und wie ich selbige zu bewerten habe. Was macht diese Fotografie aus ?
Der Autor beginnt klugerweise nach der Einleitung mit der Frage:
„ Warum schwarzweiß fotografieren?“
Eine Frage die mich schon lange beschäftigt. Nachdem diese Frage in 5 kurzern Absätzen erörtet wird, werden Klischees abgeräumt und das Wesen dieser Art der SW-Fotografie beleuchtet. Es folgen Erklärungen über die physische Welt, die metaphysiche Welt, surreale- und abstrakte Szenen bzw. Muster. Auch über das Empfinden von Stimmungen, die Schönheit der Melancholie, die Gestaltung des Himmels, von Landschaften und die Architekturfotografie sind ein spannendes Thema.
Ich merke schon längst das ich infiziert bin und arbeite mich gespannt weiter durch dieses faszinierende Buch. In sehr eindruckvoller Art und Weise mit viel erstklassigen Bildmaterial erklärt Torsten Andreas Hoffmann seine Leidenschaft für die Schwarzweißfotografie. Weitere Themen wie die Street-, People- und soziale Fotografie folgen. Wichtige Kapitel über die Kompositionslehre, Bildplanung, optische Grundformen, Linien, Rechtecke, ungewohnte Perspektiven, technische Voraussetzungen, der Einsatz von Filtern werden bearbeitet. Zu guter Letzt setzt sich Herr Hoffmann mit der Nachbearbeitung der Bilder auseinander. Er gibt Beispiele für Workflows in Lightroom und Silver Efex.
Ein Kompendium für die Schwarzweißfotografie welches ich sehr gerne empfehlen möchte.