Trockeneis und andere Gefahrstoffe
In unserer Rubrik
D-Allerlei - D5 Lustiges und Kurioses - D5.3 Spielereien verwenden wir zur Bildung von Nebeleffekten Trockeneis
Hier ganz besonderer Hinweis zur Verwendung
von Trockeneis und anderen Gefahrstoffen
Trockeneis (-78 °C) ist Kohlendioxid in fester Form.
An der Luft geht es direkt vom festen in den
gasförmigen Zustand über.
Das geruchlose CO2-Gas kann schon bei einer
Konzentration von 8–10 Vol.-%tödlich wirken.
Ein einatmen der gelösten Dämpfe vom Trockeneis
muss unbedingt vermieden werden.
Nicht in geschlossenen Räumen vewenden,
sondern ausschließlich in gut durchlüfteten Aussenräumen
wie offenen Garagen oder Hallen einsetzen.
Am besten im Freien
Es besteht sehr schnell Lebensgefahr
Grundsätzlich Finger weg von chemischen, giftigen, säurehaltigen, ätzenden, explosiven, schnell entzündlichen Flüssigkeiten und Gasen oder
sonstigen gefährlichen Stoffen.
Der Einsatz von Elektrizität bzw. Strom in Verbindung mit Wasser sind tabu!
Kinder und Jugendliche sollten bei der
Verwendung von Trockeneis oder anderen Gefahrstoffen
in keinem Fall
alleine bzw. unbeaufsichtigt gelassen werden.